Die Geburt des Kaffees
Der Ursprung des Kaffees ist ein faszinierender Mix aus religiösen Mythen, bezaubernden Legenden, historischen Ereignissen und altem Handelsverkehr – all das hat sich im Laufe der Jahrhunderte mit dem Getränk verbunden, das wir heute als Kaffee kennen. Die bekannteste dieser Geschichten ist die von Kaldi, dem Hirten. Der Legende nach beobachtete Kaldi im 8. Jahrhundert in Äthiopien seine Ziegen, wie sie nach dem Verzehr der roten Früchte eines bestimmten Baumes plötzlich lebhafter wurden und von Ast zu Ast sprangen. Aus Neugier probierte er selbst von den Früchten – und entdeckte so den Kaffee.
Wahrscheinlich gehörten die ersten Menschen, die Kaffee konsumierten, zu den Stämmen, die in den gebirgigen Regionen Äthiopiens lebten – dort, wo die Kaffeepflanze noch heute in freier Wildbahn wächst.
Seit sehr früher Zeit wurde Kaffee im sogenannten Horn von Afrika – also in Äthiopien, Somalia, Eritrea und Dschibuti – in unterschiedlichster, heute kaum noch gebräuchlicher Weise konsumiert. Im Laufe der Zeit wurde dieser Konsum weiterentwickelt und schließlich zu einer echten Kaffeezeremonie verfeinert.
Im Herzen Afrikas, in Äthiopien, wurden die süßen, nahrhaften roten Früchte – die an Kirschen erinnern – aus dem Wald gesammelt und ganz verzehrt. Später wurden die Bohnen von der Frucht getrennt, im Mörser zerstoßen und zu einem Pulver verarbeitet. Dieses Pulver wurde mit Butter und Honig vermischt, zu kleinen Kugeln geformt und in gesalzenem Wasser mit Gewürzen gekocht.
Auch die getrocknete Schale der Kaffeekirsche sowie die Blätter der Pflanze wurden genutzt – entweder als Tee aufgegossen oder lange im Mund gekaut, um ihr Aroma freizusetzen.
Grüne Kaffeebohnen wurden ebenfalls in Wasser gekocht, oder man presste den Saft aus reifen Kaffeefrüchten. In einigen Fällen wurden die Früchte fermentiert, um daraus ein leicht alkoholisches Getränk mit einzigartigem Aroma herzustellen.
Was wir heute als Kaffee kennen, ist das Ergebnis einer langen kulturellen Reise – von den wilden Wäldern Äthiopiens bis in unsere modernen Tassen. Jede Bohne trägt ein Stück Geschichte in sich, und jeder Schluck verbindet uns mit einer jahrhundertealten Tradition.